Wissenswertes und Vorbereitung für ein Filmprojekt schnell erklärt
Die 5 Schritte einer Filmproduktion
1. Vorbesprechung / Konzept
2. Storyboard
3. Filmproduktion / Dreh
4. Postproduktion
5. Abnahme & Einsatz
Je nach Projektumfang und Zielsetzung fallen die einzelnen Schritte mehr oder weniger umfangreich aus. Bei einem schnellen Webclip oder einer Produktpräsentation wird für das Konzept / Storyboard weniger Aufwand anfallen, bei einem Event, welches durchgängig gefilmt wird, ist evtl. der Schnittaufwand geringer.
Die wichtigsten Fragen für ein erfolgreiches Videoprojekt sollten von Ihnen vorab schon einmal durchdacht werden:
FÜR WEN IST DAS VIDEO (ZIELGRUPPE)?
Welches Ziel soll mit dem Video verfolgt werden?
(Verkauf, Imagesteigerung, Information…)
Wo wird das Video eingesetzt?
(Webseite, Youtube, ZV, Kino, Live…)
VIDEO BOTSCHAFT
Und in der zweiten Überlegung bitten wir unsere Kunden, 5 emotionale und 5 fachliche Schlagwörter vorzubereiten, welche das Zielpublikum idealer Weise nach Betrachten des Videos im Kopf behalten soll.
Beispiele für emotionale Begriffe:
Beispiele für fachliche Begriffe:
Nachdem eine erste Rahmenhandlung für das Firmenvideo von uns in Abstimmung mit Ihnen erstellt wurde, werden die einzelnen Szenen besprochen, skizziert und Sprechertexte + dargestellte Bilder „gruppiert".
Das Storyboard ist ein essentieller Bestandteil und erleichtert die Koordination am Drehtag. Extrakte aus dem Storyboard sind diverse Listen wie „Castingliste, Equipmentliste, Locationliste…". Am Schluss terminieren wir mit Ihnen die Drehtage und koordinieren alle notwendigen Dinge (Visagistin, Drehgenehmigungen etc).
Auch kleinere Filmproduktionen werden bei uns so geplant, denn erst mit diesem Storyboard erkennt man den ganzen Umfang des Films und kann ggf. schon abschätzen, ob alle gewünschten Emotionen und Informationen transportiert werden.
Oft wird vom Auftraggeber eine Ecke mit Snacks und Getränken aufgebaut, damit Darsteller und Helfer sich zwischendurch stärken können und bei möglichen Wartezeiten einen Aufenthaltsplatz haben. Nebenbei: Wir senden Ihnen vorab ein Formular zur Abtretung der Bild- und Tonrechte, welches Sie sich von jedem Darsteller im Video unterschreiben lassen sollten.
In der Regel werden die Aufnahmen inszeniert = wir gehen vorher die Bewegungen und gewünschten Emotionen durch und arbeiten mit einem Wechsel aus Closeups (Nahaufnahmen) und Wideshots um einen abwechslungsreichen Schnitt ermöglichen zu können. Die Wiederholung jeder Szene ist hier keine Kritik am Darsteller, sondern dem Sicherheitsaspekt geschuldet. Es ist immer besser, eine Szene mehrfach aufgenommen zu haben um später beim Videoschnitt eine Auswahl zu haben.
Auch wenn das Storyboard für den Dreh unsere Vorlage ist, wird bei der Filmproduktion gerne sinnvoll improvisiert. Oft ergeben sich Zusatzideen und Einstellungen erst, wenn man das ganze Set vor Augen hat und nicht selten wird durch den Wechsel der Kameraperspektive, einer veränderten Aufnahmegeschwindigkeit (Timelaps, Slowmotion…) ein spannender Effekt für das spätere Video geschaffen.
Mit Postproduktion bezeichnet man zusammenfassend folgende Arbeiten:
Im ersten Schritt sichtet der Cutter hier das Rohmaterial und stellt anhand des Storyboards die passenden Aufnahmen in einem s.g. Rohschnitt zusammen. Der nachfolgende Prozess dient dazu, das Bild zu veredeln, Emotionen passend zu betonen und die Kernbotschaft (siehe Vorbesprechung) richtig herauszuarbeiten.
Nach einer ersten Präsentation beim Kunden gibt es dann ggf. noch einen Feintuning-Durchlauf und das Video ist fertig.
Nach dem Feintuningprozess und Ihrer Abnahme ist der Haupt-Part der Filmproduktion abgeschlossen. Sie bekommen das Video von uns in jedem gewünschten Format als Download-Datei übergeben. Da unsere Medienagentur aber auch in den Bereichen social media marketing und online marketing tätig ist, können wir Ihnen bei dem passenden Einsatz und der Bewerbung des Videos behilflich sein.
Ein Beispiel eines sinnvollen Einsatzes:
Wir helfen Ihnen hier gerne weiter, sprechen Sie uns einfach an.